Alle Artikel mit dem Schlagwort: Psychologie

Neues aus der Wissenschaft

Unter der Lupe: Die Circular Economy

Schreibe einen Kommentar

Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der ÖkologischesWirtschaften ist die Kreislaufökonomie. Kann mit ihr die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum gelingen? U.a. dieser Frage wird in Beiträgen von Frieder Rubik et al. sowie Laura Nießen und Nancy Bocken nachgegangen. Passend zu dieser Problematik der Ressourcen- und Energieeffizienz ist nun auch die Ausgabe 1/2021 zum Thema „Rebound-Effekte“ Open-Access verfügbar.

Standpunkte

Wie Kampagnen für Suffizienzpolitik gelingen

Kommentare 1

Suffizienzpolitik soll es leichter machen, nachhaltig zu leben – doch einfach ist es nicht, für sie öffentlich zu streiten. Mit welchen Botschaften können Menschen hinter suffizienzpolitischen Forderungen versammelt werden? Wie können politische Repräsentant_innen in Verantwortung genommen werden? Daniel Constein präsentiert sechs Vorschläge, wie Kampagnen für Suffizienzpolitik gelingen können.

Standpunkte

Postwachstum & Wellbeing- Synergie oder Konflikt?

Kommentare 3

Würde sich eine Abkehr vom Wachstumsparadigma automatisch positiv auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken? Oder würden nicht vielmehr Verlustängste und politische Instabilität diesen Weg prägen? Milena Büchs und Max Koch befassen sich in ihrem Buch “Postgrowth and Wellbeing – Challenges to Sustainable Welfare” mit diesen Fragen und stellen hier ihre Schlussfolgerungen vor.

Standpunkte

Der Raubbau an der Seele

Schreibe einen Kommentar

In seinem Buch „Raubbau an der Seele“ vertritt Wolfgang Schmidbauer die These, dass die inzwischen zur häufigsten Ursache von Arbeitsunfähigkeit gewordenen Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis mit einer emotionalen Raubbauwirtschaft zusammenhängen, die sich durchaus mit der Wachstumsideologie des gegenwärtigen Wirtschaftens vergleichen lässt. Die Gründe dafür erklärt er in diesem Beitrag.

Rezensionen

Keine Schuld, aber Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Andreas Meißner stellt in seinem Buch „Mensch, was nun? Warum wir in Zeiten der Ökokrise Orientierung brauchen.“ dem Irrglauben an die Heilskraft der Technologie „antiresignative Perspektiven“ entgegen, die helfen sollen, die persönliche Starre zu überwinden. An diese Überwindung sollten gesamtgesellschaftliche Lösungsansätze anschließen, findet Marc Hieronimus.

Neues aus der Wissenschaft

Degrowth in der Psychologie? Ein erster Ansatz der Initiative für Psychologie im Umweltschutz e.V.

Schreibe einen Kommentar

Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltete im Mai 2014 ihren 43. Kongress. Für den Stream towards Degrowth fragten wir nach, welche Denkansätze Perspektiven von Degrowth und Psychologie im Umweltschutz verbinden. Die Mitglieder der Initiative haben uns darauf ein paar Überlegungen skizziert: beispielsweise machen Praktiken und Denkmuster des Steigerungszwangs …